• Home
  • Standorte
    • St.Gallen
      • Partner
      • Kontaktformular
      • Mitmachen
    • Rapperswil-Jona
      • Partner
      • Kontaktformular
      • Mitmachen in RJ
    • Gossau
      • Partner
      • Kontaktformular
      • Mitmachen
  • Login
    • Rapperswil-Jona
    • St. Gallen
    • Gossau
  • Newsletter
  • Symposium 26.9.24
    • Unterstützer
    • Die Durchführung
    • Fotogalerie
  • Meta
    • Home
    • Standorte
      • St.Gallen
        • Partner
        • Kontaktformular
        • Mitmachen
      • Rapperswil-Jona
        • Partner
        • Kontaktformular
        • Mitmachen in RJ
      • Gossau
        • Partner
        • Kontaktformular
        • Mitmachen
    • Login
      • Rapperswil-Jona
      • St. Gallen
      • Gossau
    • Newsletter
    • Symposium 26.9.24
      • Unterstützer
      • Die Durchführung
      • Heike Bischoff-Ferrari
      • Ludwig Hasler
      • Fotogalerie
  • Die Stiftung
    • Die Idee
    • Geschäftsstelle
    • Stiftungsrat
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Dokumente
  • Mitmachen
    • So funktioniert die Zeitvorsorge
    • ZeitvorsorgerIn werden
    • Gesellschaft und Hilfe erhalten
    • Interessiert als Gemeinde?
    • Interessiert als Partner-Organisation?
  • Geschichten
    • Isabell
    • Richard
    • Rosmarie
    • Gerda
  • Aktuelles
  • FAQ
    • Fragen / Antworten
    • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt
    • Kontakt / Bankverbindung
    • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner
  • Kontaktformular
  • Mitmachen
  • Partner
  • Kontaktformular
  • Mitmachen in RJ
  • Partner
  • Kontaktformular
  • Mitmachen

So funktioniert die Zeitvorsorge



Heute tun. Morgen ruhn.

Menschen ab 50 - wir nennen sie Zeitvorsorgende - schenken betagten Menschen Gesellschaft und Zeit.
zum Faktenblatt "die Zeitvorsorge in Kürze" (März 2020)


Gemeinsam Kochen, Spazierengehen, die Zeitung vorlesen, Einkaufen, ... Die sozialen Kontakte bieten den Leistungsbeziehenden mehr Lebensqualität für ein langes Leben zu Hause.mehr lesenDie Hilfeleistungen werden mit Zeitgutschriften auf ein persönliches Konto vergütet. Wenn die Zeitvorsorger später selbst Hilfe benötigen, können sie die Stunden wieder einlösen. Die Einlösbarkeit der angesparten Stunden ist langfristig garantiert.

Die Stiftung Zeitvorsorge arbeitet mit Partner-Organisationen zusammen und unterstützt in der Suche, Vermittlung und Koordination mit diesen Partnern.

Zurzeit ist die Stiftung Zeitvorsorge in den Städten St. Gallen und Rapperswil-Jona tätig. Eine weitere geographische Ausdehnung ist im Prozess.

Vergleichbar mit dem damaligen Aufbau der AHV, benötigen die Leistungsbeziehenden in der Aufbau-Phase keine Zeit-Gutschriften.


Zeitvorsorge in Küerze (März 2020)

Haben Sie Lust zum mitzumachen?

  • Möchten Sie sich engagieren und ZeitvorsorgerIn werden?
  • Wünschen Sie sich Hilfe bei der Alltagsbewältigung oder fehlt Ihnen Gesellschaft?
  • Brauchen Sie Entlastung bei der Betreuung von Angehörigen?
  • Kennen Sie betagte Menschen, die gerne Leistungsbeziehende werden wollen? ... und vielleicht selbst nicht auf dieses Angebot der Zeitvorsorge stossen?


So funktioniert die Vermittlung

Angeschlossene Einsatzorganisationen werden Sie in einem Gespräch über die Zeitvorsorge informieren, Sie persönlich kennenlernen und Ihre Wünsche aufnehmen.mehr lesen
  • Wenn ein potentiell passender Tandem-Partner für Sie gefunden ist, organisiert und moderiert die Einsatzorganisation ein Kennenlerngespräch, in der Regel bei der betagten Person zu Hause.
  • Danach machen Sie beide der Einsatzorganisation unabhängig voneinander Rückmeldung, ob sie zusammen starten wollen.
  • Wenn ja, wird in einer Einsatzvereinbarung der inhaltliche und zeitliche Umfang festgelegt, und Sie erhalten Merkblätter, Regelemente, Rapportformulare. Ab diesem Zeitpunkt funktionieren Sie als Tandem selbständig.
  • Der Zeitvorsorgende reicht die Stundenrapporte bei der Einsatzorganisation zur Verbuchung ein. Er hat online Zugriff auf sein Konto.
  • Dem Tandem steht die Einsatzorganisation jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung. Es gibt Angebote für Coaching, Weiterbildung und ein Netzwerk zu anderen Zeitvorsorgenden




ZeitvorsorgerIn werden

Möchten Sie Gesellschaft/Hilfe?

Geschichten aus dem Tandem-Alltag

Zeitvorsorge verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von zeitvorsorge.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutz-Richtlinien.
  • Die Stiftung
    • Die Idee
    • Geschäftsstelle
    • Stiftungsrat
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Dokumente
  • Mitmachen
    • So funktioniert die Zeitvorsorge
    • ZeitvorsorgerIn werden
    • Gesellschaft und Hilfe erhalten
    • Interessiert als Gemeinde?
    • Interessiert als Partner-Organisation?
  • Geschichten
  • Aktuelles
  • FAQ
    • Fragen / Antworten
    • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt
    • Kontakt / Bankverbindung
    • Kontaktformular
Impressum | Datenschutz

Stiftung Zeitvorsorge

Fabian Diem
Geschäftsleiter
Stiftung Zeitvorsorge
St. Leonhard-Strasse 45
9000 St. Gallen
071 227 07 67
info@zeitvorsorge.ch